Der Mietpreis muss unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren bestimmt werden. Hier gilt es vor allem, die Interessen des Vermieters und des Mieters gegenseitig abzustimmen. Vermieter sollten sich auch am Preis der umgebenden Immobilien orientieren, um Mieter für ihre Wohnungen finden zu können. Auch der Referenzzinssatz bietet eine gute Berechnungsgrundlage.
Wenn Sie in der Situation sind, dass sie kürzlich Immobilien erworben haben und diese nun vermieten möchten, gilt es zunächst, sich mit den gängigen Begebenheiten im Immobiliengeschäft auseinanderzusetzen. Natürlich gibt es hierbei auf Vermieter- und Mieterseite verschiedene Interessen, die es zu berücksichtigen gilt. Der Preis einer Immobilie hängt massgeblich von der Grösse, dem Zustand und der Ausstattung ab. Sollte es nötig sein, kann der Vermieter auch eine Renovation durchführen, um den Preis erhöhen zu können.
Die finanziellen Bedürfnisse und Ziele des Vermieters dürfen auch nicht vernachlässigt werden. Die Miete muss ausreichend sein, um die Kosten der Immobilie zu decken und eine angemessene Rendite erzielen zu können.
Es gilt aber auch, die Interessen der Mieter in den Mietpreis einfliessen zu lassen. Um einen guten Massstab zu finden, kann man beispielsweise potenzielle Mieter nach deren finanziellen Möglichkeiten befragen, um einen angemessenen Preis anzubieten. Die Orientierung an bereits ausgeschriebenen Wohnungen ist ebenfalls eine gute Idee.