Mauro Moretto
Mauro Moretto | Unser Vorstand
Mauro Moretto ist Vorstandsmitglied des Schweizerischen Konsumentenbunds sowie Gründer und Geschäftsführer von Anaphora Communications. Das Schweizer Beratungsunternehmen ist spezialisiert auf strategische und wirkungsvolle Kommunikation. Anaphora betreut Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen aus Industrie, Technologie, Dienstleistungen, Sozialwesen und der öffentlichen Hand.
Engagiert für Konsumenten – Ein Wort von Mauro Moretto
Frischmilch direkt vom Hof kaufen, Blumen selber pflücken und die Eier von Nachbars glücklichen Hühnern holen. Und das rund um die Uhr. Ich schätze es, die Möglichkeit zu haben, als Konsument gute Produkte gleich nebenan beim lokalen Produzenten zu beziehen und darauf vertrauen zu können, dass alles lokal hergestellt und frisch ist. Gleichzeitig schätzt es der lokale Produzent, dass er sein Kässeli in seinen Hofladen stellen kann in der Gewissheit, dass seine Kunden den entsprechenden Betrag in die Kasse legen und nichts entwenden – bei Bedarf das Kässeli auch öffnen, um das passende Wechselgeld herauszunehmen und es danach wieder zu schliessen.
Solches Vertrauen ist weltweit selten. Wenn ich Bekannten in anderen Teilen der Welt davon erzähle, staunen sie oft über dieses Vertrauen, das die Basis für diese Art des Handels und des Zusammenlebens bildet. In der Schweiz hingegen hat es lange Tradition. Wer diese Tradition kennt, der schätzt und lebt sie meist auch und möchte sie erhalten. Denn das gegenseitige Vertrauen und der Respekt vor dem Eigentum der Mitmenschen sind wichtige Grundlagen für die Freiheit in unserem Land.
Deshalb ist mir das gegenseitige Vertrauen nicht nur als Konsument, sondern auch als Unternehmer wichtig. Ich lege grossen Wert darauf, mit unseren Kunden und Dienstleistern vertrauensvoll zusammenarbeiten zu können, und erlaube mir auch, diese entsprechend auszuwählen. Seit ich das mache, ist unsere Arbeit angenehmer und produktiver geworden. Wir arbeiten im Kommunikationsbereich und gerade dort, wo man kein festes Produkt in den Händen hält, spielt das gegenseitige Vertrauen eine besonders grosse Rolle.
Das ist insbesondere im digitalen Raum der Fall, wo Vertrauen noch schwieriger zu gewinnen und zu halten ist. Erschwerend kommt hinzu, dass man sich im Internet nicht immer sicher sein kann, wer hinter einem Angebot steht oder eines in Anspruch nimmt. Entsprechend nimmt das Vertrauen sowohl auf Seiten der Anbieter als auch auf Seiten der Konsumenten laufend ab. Es ist wichtig, dieser Entwicklung entgegenzusteuern. Denn – wie gesagt – schafft gegenseitiges Vertrauen die Grundlage unserer Freiheit.
Aus diesen Gründen engagiere ich mich im Schweizerischen Konsumentenbund. Der Verein hat Schweizer Tradition und bezweckt die Vertrauensbildung in einer zunehmend unübersichtlichen digitalen Welt. Mit KundenVersprechen.ch entwickelt er ein Qualitätslabel, auf welches sich Konsumenten verlassen können. Dieses Projekt möchte ich unterstützen, hoffe und zähle auf Ihre Mithilfe, um diese Vertrauensbasis in unserem Land zu erhalten.