Mit der Serie «Experten-Talks» bietet der Konsumentenbund spannende Einblicke in die Welt seiner Experten. Heute im Talk: Ursula Keller von Manari GmbH.
Konsumentenbund: Frau Keller, was war Ihre Motivation, Manari GmbH zu gründen, und welche Vision verfolgen Sie mit dem Unternehmen?
Ursula Keller: Manari Consulting wurde 2023 von mir gegründet, nachdem ich jahrelang in verschiedenen Branchen – von Banken über Spitäler bis hin zu Beratungsunternehmen – Erfahrung gesammelt hatte. Mein Antrieb war es, eine unabhängige und effiziente Beratung zu bieten, die nicht nur Konzepte entwickelt, sondern echte, messbare Verbesserungen erzielt. Durch meine analytische, zielstrebige und vernetzte Denkweise kann ich innovative Lösungen finden, die sowohl strategisch durchdacht als auch pragmatisch umsetzbar sind.
Manari GmbH bietet massgeschneiderte Lösungen durch Prozessanalysen, Optimierungen und strategische Beratung, die sich direkt auf den Erfolg und die Effizienz der Unternehmen auswirken. Die Vision ist es, durch innovative, bedürfnisorientierte Ansätze langfristige Verbesserungen zu schaffen und die Unternehmen auf die Herausforderungen von morgen vorzubereiten.
Welche Philosophie und Werte stehen hinter Ihrer Arbeit bei Manari GmbH?
Unser Slogan „Wir wirken dort, wo es darauf ankommt“ beschreibt genau, wofür wir stehen: Wir setzen dort an, wo nachhaltige und relevante Veränderungen möglich sind. Unsere Werte sind Effizienz, Innovation und Partnerschaft. Wir arbeiten nicht nur für unsere Kunden, sondern mit ihnen, um Lösungen zu entwickeln, die langfristigen Mehrwert schaffen. Unser partnerschaftlicher Beratungsansatz sorgt dafür, dass unsere Kunden nicht nur Strategien erhalten, sondern diese auch erfolgreich umsetzen können.
Welche Dienstleistungen bieten Sie konkret an – besonders für das Gesundheitswesen und KMUs?
Unsere Dienstleistungen bei Manari GmbH sind vielseitig und individuell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten. Besonders im Gesundheitswesen und bei KMUs liegt unser Fokus auf der Optimierung von Prozessen und Wertschöpfungsketten, um Effizienz, Kostenreduktion und Qualität zu steigern.
Im Gesundheitswesen bieten wir umfassende Spital- und Betriebsplanung an, bei der es darum geht, operative Prozesse zu verbessern, Kosten zu optimieren und zukunftsorientierte Betriebsmodelle zu implementieren. Das schliesst Prozesssimulationen, Planung von Funktionsräumen und die Erstellung von Betriebskonzepten sowie Raum- und Funktionsprogrammen mit ein.
Für KMUs liegt unser Schwerpunkt auf der Optimierung von Logistikkonzepten, der Prozessanalyse sowie derStrategieberatung. Unsere Dienstleistungen unterstützen kleine und mittlere Unternehmen dabei, ihre Wertschöpfungsketten effizienter zu gestalten, indem wir Schwachstellen identifizieren und konkrete Handlungsempfehlungen geben. Dies ermöglicht eine Reduktion von Prozessverschwendung und eine Steigerung der Kundenzufriedenheit bei minimalen Kosten.
Wie unterstützen Sie Unternehmen durch Ihre ad-interim Projektleitung?
Unsere ad-interim Projektleitungen sind speziell darauf ausgerichtet, Unternehmen in Krisen- oder Übergangsphasen schnell und effizient zu unterstützen. Dabei übernehmen wir nicht nur die Verantwortung für die operative Führung, sondern auch für die langfristige Umsetzung von nachhaltigen Prozessen und Lösungen, die das Unternehmen über die Krisenbewältigung hinaus stärken.
Ich bringe in diese Rolle umfassende Erfahrung aus verschiedenen Branchen mit und kann mich schnell in komplexe Situationen einarbeiten. Wir analysieren zunächst die aktuelle Lage des Unternehmens, identifizieren Engpässe oder Krisenherde und entwickeln pragmatische Lösungsansätze, die sofort umgesetzt werden können. Unsere Schlüsselkompetenz liegt dabei in der Fähigkeit, sowohl kurz- als auch langfristige Lösungen zu entwickeln, die den Betrieb stabilisieren und gleichzeitig zukünftige Herausforderungen berücksichtigen.
Ein typisches Beispiel für unsere Tätigkeit in der Projektleitung ist die Unterstützung von Umstrukturierungsprojekten in Kliniken oder KMUs, bei denen wir nicht nur operative Führung übernehmen, sondern auch Prozesse so optimieren, dass sie effizienter und zukunftssicher werden. Auch bei der Implementierung neuer Logistiklösungen oder IT-Systeme arbeiten wir eng mit dem Unternehmen zusammen, um sicherzustellen, dass die neuen Strukturen reibungslos funktionieren und langfristig Mehrwert schaffen.
Ich steuere jedes Projekt persönlich, pragmatisch und zielorientiert, indem ich mich auf die Kernprobleme fokussiere und eine strategische Vision entwickle, die sowohl kurzfristige Lösungen als auch langfristige Perspektiven beinhaltet. Durch meine Analytik und meinen praktischen Ansatz erziele ich greifbare Ergebnisse, die den Betrieb stabilisieren und gleichzeitig neue Potenziale freisetzen.
Welche Kunden betreuen Sie – und was schätzen diese besonders an Ihrer Arbeit?
Unsere Kunden sind Spitäler, Kliniken, Labore, Alters- und Pflegeheime sowie Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie zum Beispiel die Finanzindustrie. Sie schätzen besonders unseren partnerschaftlichen Ansatz, unsere fundierte Analysekompetenz und die Fähigkeit, komplexe Probleme strukturiert und nachhaltig zu lösen.
Welche Projekte haben Sie bereits erfolgreich umgesetzt?
Wir haben über 30 Projekte erfolgreich realisiert. Unsere Kunden reichen von Universitätsspitälern über Altersheime und Privatkliniken bis hin zur Zürcher Finanzbranche, wo wir unter anderem mit Unternehmen wie Julius Bär zusammengearbeitet haben.
Was unterscheidet Manari GmbH von anderen Beratungsunternehmen?
Neben der massgeschneiderten Beratung liegt unsere Stärke in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Als Geschäftsführerin und zentrale Ansprechperson bei jedem Projekt bin ich dafür verantwortlich, die besten Lösungen zu entwickeln und zu implementieren. Mein Ansatz ist pragmatisch, analytisch und lösungsorientiert. Ich schaue auf Herausforderungen mit einem ganzheitlichen und vernetzten Blick, was es mir ermöglicht, schnelle und gleichzeitig nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Dabei lege ich grossen Wert auf eine ehrliche Kommunikation und eine enge Zusammenarbeit mit meinen Kunden. Durch meine jahrelange Erfahrung in verschiedenen Branchen und meinen innovativen Ansatz, der sowohl die Bedürfnisse des Unternehmens als auch die zukünftigen Herausforderungen berücksichtigt, stelle ich sicher, dass jedes Projekt den grössten Mehrwert für den Kunden bietet.
Welche Trends oder Entwicklungen beobachten Sie in Ihrer Branche?
Die Digitalisierung, Automatisierung und veränderte regulatorische Rahmenbedingungen sind zentrale Herausforderungen. Gerade im Gesundheitswesen und in der Betriebsplanung wird es immer wichtiger, Daten intelligent zu nutzen und Prozesse effizient zu gestalten. Zudem gewinnt die nachhaltige und ressourcenschonende Planung zunehmend an Bedeutung.
Warum arbeiten Sie mit dem Konsumentenbund zusammen – und welchen Nutzen bringt das?
Die Zusammenarbeit mit dem Konsumentenbund ermöglicht es uns, unsere Expertise einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Als Inhaberin einer Schweizerischen Beratungsfirma schätze ich die Unterstützung des Konsumentenbundes sehr. Das Gütesiegel hilft mir, das Vertrauen meiner Kunden zu stärken und eine nachhaltige Geschäftsbeziehung aufzubauen.
Kontakt:
Ursula Keller
Geschäftsführerin Manari
M.A. HSG
Manari GmbH
Tel. 079 797 04 69
ursula@manari.ch
www.manari.ch