Zum Inhalt wechseln
Mitglied werden
Mitmachen für KMU
Verbandspartner
Kontakt
Login
Mitglied werden
Mitmachen für KMU
Verbandspartner
Kontakt
Login
Fall melden
Experteneinschätzung
Firmensuche
Ratgeber
Über uns
Fall melden
Experteneinschätzung
Firmensuche
Ratgeber
Über uns
Alles
Recht
Geld
Wohnen
Konsum
Arbeit
Familie
Auto
Digital
Gesundheit
Recht
,
Strafrecht
Kann man ohne Gerichtsverhandlung verurteilt werden?
Jeder Angeklagte hat das Recht auf eine Gerichtsverhandlung und das Recht, sich zu verteidigen. Es gibt jedoch bestimmte Verfahren, bei denen eine Verurteilung ohne Gerichtsverhandlung möglich ist. Dazu gehört zum Beispiel das Strafbefehlsverfahren, bei dem ein
19.04.2023
Recht
,
Vertragsrecht
Wann ist ein Vertrag verbindlich?
Ein Vertrag ist dann verbindlich, wenn sich die beteiligten Parteien auf eine bestimmte Leistung oder Gegenleistung geeinigt haben und die erforderlichen Formalitäten erfüllt wurden. Hierzu zählen in der Regel die Zustimmung beider Parteien, die Schriftform sowie
17.04.2023
Arbeitsrecht
,
Recht
Wie viele Stunden darf ich in der Woche arbeiten?
In der Schweiz gibt es gesetzliche Bestimmungen zur Höchstarbeitszeit, um die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer zu schützen. Gemäss dem Arbeitsgesetz darf die wöchentliche Arbeitszeit nicht mehr als 45 Stunden betragen und es muss eine wöchentliche
15.04.2023
Mietrecht
,
Recht
Was kostet eine Wohnungsräumung in der Schweiz?
Die Kosten für eine Wohnungsräumung in der Schweiz können sehr unterschiedlich sein und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Grösse der Wohnung, der Art und Menge des zu entsorgenden Materials und dem Aufwand für
12.04.2023
Mietrecht
,
Recht
Wie läuft eine Zwangsräumung in der Schweiz ab?
Eine Zwangsräumung in der Schweiz ist ein rechtlicher Prozess, bei dem ein Mieter durch eine gerichtliche Anordnung gezwungen wird, eine Wohnung oder ein Haus zu räumen. Hier sind die wichtigsten Schritte, die bei einer Zwangsräumung in
29.03.2023
Arbeitsrecht
,
Recht
Kann der Dienstplan einfach geändert werden?
Der Dienstplan eines Arbeitnehmers ist in der Regel verbindlich und kann nicht einfach geändert werden. Der Arbeitgeber muss sich an die vereinbarte Arbeitszeit halten und kann den Dienstplan nur unter bestimmten Bedingungen ändern.
19.03.2023
Mietrecht
,
Recht
Wer muss die Wohnung eines Verstorbenen räumen?
Die Verantwortung für die Räumung der Wohnung eines Verstorbenen liegt in der Regel bei den Hinterbliebenen, insbesondere bei den Erben.
16.03.2023
Erbrecht
,
Recht
Wer erbt zuerst Kinder oder Ehepartner?
Die gesetzliche Erbfolge regelt, wer nach dem Tod einer Person erbt, wenn keine abweichende letztwillige Verfügung vorliegt. Dabei wird zunächst zwischen Verwandten und Ehegatten unterschieden.
15.03.2023
Recht
,
Strafrecht
Welche Rechte hat ein Beschuldigter im Strafprozess?
Ein Beschuldigter hat im Strafprozess eine Reihe von Rechten, die ihm ein faires Verfahren und eine gerechte Verteidigung ermöglichen sollen. Dazu gehört zunächst das Recht auf Verteidigung, das bedeutet, dass jeder Angeklagte das Recht hat, sich
07.03.2023
Recht
,
Vertragsrecht
Wann kann ein Vertrag nicht widerrufen werden?
Ein Vertrag kann in der Regel nicht widerrufen werden, wenn er rechtskräftig zustande gekommen ist und alle Bedingungen erfüllt wurden. Hierbei gilt das Prinzip "Pacta sunt servanda", was so viel bedeutet wie "Verträge sind einzuhalten". Es
02.03.2023
Page
1
Page
2
Page
3
Page
4
Page
5
Fall melden
Experteneinschätzung
Firmensuche
Ratgeber
Über uns
Mitglied werden
Mitmachen für KMU
Verbandspartner
Kontakt
Login
Kontaktcenter