Verträge in der Schweiz widerrufen – So klappt es ohne Probleme

Verträge in der Schweiz widerrufen – So klappt es ohne Probleme

Verträge widerrufen – wann ist das möglich?

Viele von uns kennen die Situation: Man hat einen Vertrag abgeschlossen und merkt kurz darauf, dass man ihn eigentlich gar nicht haben will. In der Schweiz gibt es klare Regeln, wann ein Vertrag widerrufen werden kann. Hier erfährst du mehr darüber, wie man Verträge erfolgreich rückgängig machen kann.

Widerrufsrecht bei Haustürgeschäften und Fernabsatzverträgen

In der Schweiz genießen Verbraucher ein Widerrufsrecht bei bestimmten Vertragssituationen. Ein klassisches Beispiel sind Haustürgeschäfte. Wenn ein Verkäufer dich zu Hause oder an einem ähnlichen Ort besucht und einen Vertrag abschliesst, hast du oft ein Recht, diesen innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Ähnlich ist es bei Fernabsatzverträgen, wie sie etwa im Online-Handel vorkommen. Auch dort kannst du in der Regel innerhalb von 14 Tagen vom Kauf zurücktreten. Es ist dabei wichtig, dass du die Fristen einhältst und den Widerruf schriftlich erläuterst.

Wann kein Widerrufsrecht besteht

Nicht immer ist ein Widerruf möglich. Verträge, die du direkt im Laden abschliesst, bieten in der Regel kein Widerrufsrecht. Das heisst, wenn du im Geschäft ein Sofa kaufst und es dir später anders überlegst, bist du meist an den Kauf gebunden. Ausnahmen könnten bestehen, wenn der Verkäufer dir freiwillig ein Rückgaberecht einräumt. Auch bei individuell angefertigten Waren oder bei Dienstleistungen, die sofort erbracht werden, gibt es oft kein Widerrufsrecht.

So widerrufst du richtig

Falls du über ein Widerrufsrecht verfügst, ist der nächste Schritt entscheidend. Der Widerruf muss in der Regel schriftlich erfolgen. In deinem Widerrufsschreiben solltest du klarstellen, welchen Vertrag du rückgängig machen möchtest und darauf bestehen, dass der Widerruf innerhalb der Frist erfolgt. Es ist sinnvoll, eine Kopie des Vertrags beizulegen sowie das Widerrufsschreiben per Einschreiben zu versenden, um einen Nachweis über das Absenden zu haben.

Merksatz: Überlege dir vor dem Vertragsabschluss, ob du später möglicherweise widerrufen möchtest, um Überraschungen zu vermeiden.

Checkliste zur Vertragswiderrufung

  • Vertragsart prüfen: Handelt es sich um ein Haustürgeschäft oder einen Fernabsatzvertrag?
  • Fristen beachten: Ist der Widerruf innerhalb von 14 Tagen möglich?
  • Widerrufsschreiben erstellen: Klare und präzise Formulierung des Widerrufs.
  • Belege aufbewahren: Kopie des Vertrags und des Widerrufsschreibens abheften.
  • Einschreiben nutzen: Verwende ein Einschreiben für den Versand des Widerrufs, um einen Sendungsnachweis zu haben.

Wenn du diese Schritte beachtest, bist du gut vorbereitet, um einen Vertrag erfolgreich zu widerrufen, wann immer das nötig ist.

MEHR ENTDECKEN