Wer seine Wohnung während eines Auslandsaufenthalts oder aus anderen Gründen nicht vollständig aufgeben möchte, denkt oft über die Möglichkeit der Untermiete nach. Doch welche rechtlichen Vorgaben gibt es in der Schweiz für Untermieter? Hier erfährst du, worauf du achten musst, um Schwierigkeiten zu vermeiden.
In der Schweiz stellt die Hausordnung einen wichtigen Bestandteil des Mietverhältnisses dar. Sie regelt das Zusammenleben in einem Mehrfamilienhaus und sorgt dafür, dass alle Bewohner respektvoll miteinander umgehen. Doch was genau gehört zur Hausordnung, und was sollte man als Mieter beachten?
Der Gedanke an unerwartete Ereignisse wie Einbrüche oder Wasserschäden ist nicht angenehm, aber eine Hausratversicherung kann helfen, solche Situationen finanziell abzufedern. Doch was genau deckt eine Hausratversicherung ab, und wie funktioniert sie? Hier erfährst Du die wichtigsten Informationen, die Du für 2025 wissen musst.
Obwohl es nie angenehm ist, eine Zahlungserinnerung zu versenden, musst du dennoch darauf vorbereitet sein. In der Schweiz ist es wichtig, dies korrekt und höflich zu tun, um die Kundenbeziehung nicht zu gefährden. Der folgende Blogartikel hilft dir dabei, eine wirkungsvolle Zahlungserinnerung zu formulieren und zu versenden.
Die Ferienplanung für das Jahr 2025 steht vor der Tür, und es ist an der Zeit, all die aufregenden Details zu organisieren, um die perfekte Auszeit zu geniessen. Planen kann manchmal überwältigend sein, aber mit der richtigen Checkliste wird alles einfacher und sicherer. Lass uns einen Überblick über die wesentlichen Punkte gewinnen, um deine Reise unvergesslich zu machen.
Die Finanzierung einer Weiterbildung stellt für viele eine grosse Herausforderung dar, speichert sie doch oft die Zukunftschancen und Karriereziele. In der Schweiz bieten sich jedoch zahlreiche Möglichkeiten, um dieses Vorhaben erfolgreich zu meistern. Im Jahr 2025 stehen dir diverse Optionen offen, um die Kosten zu decken und deine berufliche Weiterentwicklung zu sichern.
In der heutigen digitalen Welt ist der Online-Handel so bequem wie nie zuvor. Doch dieser Komfort bringt auch Risiken mit sich, insbesondere wenn es um Marktplatzbetrug geht. Online-Betrüger entwickeln ständig neue Methoden, um ahnungslose Käufer in die Falle zu locken. Hier erfährst du, wie du dich schützen kannst und was zu tun ist, wenn du Opfer eines Betrugs geworden bist.
In einer Welt, in der unsere mobilen Geräte immer mehr persönliche Daten speichern, ist es wichtiger denn je, die Sicherheit dieser Informationen zu gewährleisten. Besonders für Schweizer Konsumenten ist das Thema Datenschutz von grosser Bedeutung. Hier erfährst du, wie du deine Daten auf dem Handy effektiv verschlüsseln kannst, um sie vor neugierigen Blicken zu schützen.

Die besten Stellenportale in der Schweiz für deine Traumjob-Suche 2025

Rechte beim Online-Kauf in der Schweiz: Was Konsumenten wissen müssen