Sichere dein Online-Banking 2025: Tipps gegen Betrug und Phishing

Sichere dein Online-Banking 2025: Tipps gegen Betrug und Phishing

Sicherheit im Online-Banking: Tipps für 2025

Online-Banking ist für viele Menschen ein fester Bestandteil des Alltags geworden. Mit wenigen Klicks lassen sich Überweisungen tätigen, Kontostände überprüfen und Daueraufträge einrichten. Aber wie sorgt man dafür, dass das eigene Geld sicher bleibt? Im Jahr 2025 gibt es einige wichtige Aspekte, die Konsumenten in der Schweiz beachten sollten, um ihre Online-Banking-Erfahrung sicher zu gestalten.

Starke Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung

Ein starkes Passwort ist die erste Verteidigungslinie gegen Hacker. Verwende Kombinationen aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen, um dein Passwort zu erstellen. Vermeide leicht zu erratende Informationen wie Geburtsdaten oder einfache Zahlenfolgen. Noch sicherer wird dein Konto durch die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Sobald du dich in dein Online-Banking-Konto einloggst, wird ein zusätzlicher Code an dein Mobiltelefon gesendet, den du eingeben musst. Diese zusätzliche Sicherheitsebene schützt dein Konto selbst dann, wenn jemand dein Passwort herausgefunden hat.

Vorsicht bei Phishing-Angriffen

Phishing-Angriffe sind eine der häufigsten Bedrohungen im Online-Banking. Hierbei versuchen Betrüger, durch gefälschte E-Mails oder Webseiten an deine sensiblen Daten zu gelangen. Sei stets vorsichtig bei E-Mails, die dich zur Preisgabe deiner Bankinformationen auffordern. Prüfe immer die Absenderadresse und gib keine persönlichen Daten weiter, wenn du dir unsicher bist. Banken senden nie E-Mails, in denen sie nach Passwörtern oder PINs fragen. Bei Unsicherheit solltest du direkt bei deiner Bank anrufen und nachfragen.

Geräte und Netzwerke absichern

Auch die Geräte, über die du auf dein Online-Banking zugreifst, sollten geschützt sein. Installiere eine zuverlässige Antivirensoftware und halte diese regelmäßig auf dem neuesten Stand. Vermeide es, über öffentliche WLAN-Netzwerke auf dein Online-Banking-Konto zuzugreifen, da diese oft unsicher sind und Hacker auf deine Daten zugreifen könnten. Falls du dennoch ein öffentliches Netzwerk nutzen musst, verwende ein virtuelles privates Netzwerk (VPN), um deine Verbindung zu verschlüsseln.

Sei immer wachsam und halte deine Sicherheitsvorkehrungen auf dem neuesten Stand.

Checkliste für sicheres Online-Banking

  • Verwende ein starkes, einzigartiges Passwort
  • Aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Achte auf Phishing-E-Mails und prüfe Absenderadressen
  • Teile sensible Informationen niemals per E-Mail
  • Halte deine Antivirensoftware auf dem neuesten Stand
  • Meide öffentliche WLAN-Netzwerke oder nutze ein VPN
  • Kontaktiere bei Unsicherheiten direkt deine Bank

Mit diesen einfachen, aber effektiven Maßnahmen kannst du deine Online-Banking-Aktivitäten sicherer gestalten und potenzielle Risiken minimieren. Bleibe aufmerksam und informiere dich stets über neue Sicherheitsentwicklungen im digitalen Bereich.

MEHR ENTDECKEN