Berufsunfähigkeitsversicherung notwendig?
Im Jahr 2025 stellt sich für viele Schweizer die Frage, ob eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll und notwendig ist. Gerade in Zeiten zunehmender Unsicherheit und arbeitsbedingter Belastungen wird die Absicherung der eigenen Arbeitskraft immer wichtiger. Doch was genau steckt hinter dieser Versicherung und warum könnte sie für dich von Bedeutung sein?
Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) schützt dich finanziell, wenn du aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr in der Lage bist, in deinem Beruf zu arbeiten. Im Falle einer Berufsunfähigkeit zahlt dir die Versicherung eine monatliche Rente, die dir hilft, deine laufenden Kosten zu decken. Diese Absicherung ist besonders wichtig, da die staatliche Unterstützung in der Schweiz in vielen Fällen nicht ausreicht, um den Lebensstandard aufrechtzuerhalten.
Ein weit verbreitetes Missverständnis besteht darin, dass nur körperlich fordernde Berufe von Berufsunfähigkeit betroffen sein können. In Wirklichkeit können psychische Erkrankungen oder andere gesundheitliche Probleme jeden Beruf betreffen. Daher ist es ratsam, rechtzeitig über den Abschluss einer BU nachzudenken, um im Ernstfall abgesichert zu sein.
Wann benötigst du eine BU-Versicherung?
Der richtige Zeitpunkt für den Abschluss einer BU-Versicherung ist oft so früh wie möglich. Je jünger und gesünder du bist, desto günstiger sind in der Regel die Beiträge. Für junge Berufseinsteiger lohnt es sich, frühzeitig eine BU abzuschliessen, da sie noch keine gesundheitlichen Vorerkrankungen haben, die die Prämien erhöhen könnten.
Auch bei einem Jobwechsel oder einer Gehaltserhöhung kann es sinnvoll sein, die bestehende Versicherung anzupassen oder neu abzuschliessen. Die Höhe der BU-Rente sollte deinen finanziellen Bedürfnissen entsprechen, damit du im Fall der Fälle deinen Lebensstandard halten kannst.
Tipps zur Wahl der richtigen Versicherung
Bei der Auswahl einer BU-Versicherung gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Erstens, überlege dir genau, welche Berufsunfähigkeitsrente du benötigst. Sie sollte ausreichen, um deinen Lebensunterhalt zu sichern, aber auch nicht höher sein als notwendig, um die Prämien niedrig zu halten. Zweitens, achte auf die Kriterien für die Anerkennung der Berufsunfähigkeit. Eine gute Versicherung sollte klare und faire Bedingungen bieten.
Ein weiterer Aspekt ist die Vertragslaufzeit. Idealerweise sollte der Schutz bis zum Beginn deiner Altersrente reichen. Schliesslich lohnt es sich, die Angebote verschiedener Versicherungen zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet finanziellen Schutz und Sicherheit für dich und deine Familie. Denke frühzeitig darüber nach und informiere dich umfassend.
To-do-Liste für den Abschluss einer BU-Versicherung:
- Informiere dich über die Grundlagen und den Nutzen einer BU.
- Überlege dir, wie hoch deine benötigte Berufsunfähigkeitsrente sein sollte.
- Vergleiche verschiedene Versicherungsanbieter und deren Konditionen.
- Achte auf faire Bedingungen zur Anerkennung der Berufsunfähigkeit.
- Schließe die Versicherung frühzeitig ab, um günstige Prämien zu sichern.
- Überprüfe regelmäßig, ob dein Versicherungsschutz noch deinen Bedürfnissen entspricht.