Franchise oder Selbstbehalt: Was ist besser für deine Krankenversicherung?

Franchise oder Selbstbehalt: Was ist besser für deine Krankenversicherung?

Franchise vs. Selbstbehalt verstehen

Wer in der Schweiz lebt, kommt um das Thema Krankenversicherung nicht herum. Neben den monatlichen Prämien gibt es zwei wichtige Begriffe, die du kennen solltest: die Franchise und den Selbstbehalt. Beide beeinflussen, wie viel du aus eigener Tasche zahlen musst, wenn du medizinische Leistungen in Anspruch nimmst. Doch was bedeuten sie genau und wie wirken sie sich in der Praxis aus?

Franchise – Was bedeutet das?

Die Franchise ist der Betrag, den du zunächst selbst zahlen musst, bevor deine Krankenkasse beginnt, die Kosten zu übernehmen. In der Schweiz kannst du die Höhe der Franchise selbst wählen, wobei sie zwischen 300 und 2.500 CHF pro Jahr liegt. Wählst du eine höhere Franchise, reduzieren sich deine monatlichen Krankenkassenprämien, da du im Krankheitsfall mehr Eigenverantwortung übernimmst.

Das bedeutet, dass du zunächst alle Gesundheitskosten aus eigener Tasche bezahlst, bis die gewählte Franchise erreicht ist. Dies kann sinnvoll sein, wenn du selten zum Arzt gehst und gesund bist.

Selbstbehalt – Dein Beitrag zu den Kosten

Sobald du die Franchise erreicht hast, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der weiteren Kosten. Die restlichen 10 Prozent zahlst du selbst, das ist der sogenannte Selbstbehalt. Der maximale Betrag des Selbstbehalts beträgt 700 CHF pro Jahr.

Das bedeutet, selbst wenn die Kosten für medizinische Behandlungen in die Höhe schnellen, begrenzt der Selbstbehalt deinen finanziellen Einsatz. Es ist wichtig, dies im Hinterkopf zu behalten, insbesondere wenn du dazu neigst, häufig medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Die richtige Wahl treffen

Die Wahl zwischen einer niedrigen und einer hohen Franchise hängt von deinem Gesundheitszustand und deinem Lebensstil ab. Wenn du jung und gesund bist, kann eine höhere Franchise mit niedrigeren Prämien sinnvoll sein. Solltest du jedoch regelmässig medizinische Versorgung benötigen, könnte eine niedrigere Franchise mit höheren monatlichen Prämien vorteilhafter sein, da die Kasse die Kosten früher übernimmt.

Überlege dir auch, welche unvorhergesehenen Kosten du im Notfall tragen könntest, um eine Balance zwischen Prämienhöhe und Franchise zu finden. Denke daran: Eine gut durchdachte Wahl der Franchise kann dir über das Jahr gesehen viel Geld sparen.

Checkliste für deine Krankenversicherung

  • Prüfe deinen aktuellen Gesundheitszustand und deine bisherigen Krankheitskosten.
  • Entscheide, ob du bereit bist, im Ernstfall mehr Kosten selbst zu tragen.
  • Wäge ab, ob eine höhere Franchise deine monatlichen Prämien deutlich senken würde.
  • Frische dein informiertes Wissen jährlich auf und überprüfe deine Versicherung.
  • Vergleiche verschiedene Krankenversicherungsangebote, um die beste Wahl zu treffen.

Mit dieser Checkliste bist du gut gerüstet, um die für dich passende Franchise und den Selbstbehalt zu wählen. So bist du optimal abgesichert und kannst deine Gesundheitskosten im Griff behalten.

MEHR ENTDECKEN