Der Winter steht vor der Tür, und mit ihm kommen oft steigende Heizkosten. Für viele Haushalte in der Schweiz stellt sich die Frage, wie sie im kalten Winter ihre Heizkosten effektiv senken können, ohne dabei auf Komfort verzichten zu müssen. In diesem Blogartikel erfährst du einfache und praktische Tipps, die dir helfen, Energie und Geld zu sparen.
Ein Handyvertrag bringt viele Vorteile mit sich, kann aber auch zur Belastung werden, wenn die Konditionen nicht mehr passen oder man einfach wechseln möchte. Hier ist es wichtig zu wissen, was beim Kündigen eines Handyvertrags in der Schweiz im Jahr 2025 zu beachten ist.
Im Jahr 2025 wird es immer wichtiger, sich über Versicherungen gut zu informieren, besonders wenn es um die Absicherung des Eigenheims geht. Eine Hausratversicherung kann in vielen Situationen von grossem Nutzen sein. Doch was genau deckt sie ab und worauf sollte man achten?
Ein Wechsel des Bankkontos kann eine gute Möglichkeit sein, um Gebühren zu sparen oder bessere Konditionen zu erhalten. Doch der Kontowechsel erfordert etwas Planung, um reibungslos abzulaufen. Hier sind einige Tipps, die Dir helfen können, diesen Prozess im Jahr 2025 zu meistern.
E-Bikes sind in der Schweiz ein beliebtes Fortbewegungsmittel. Mit ihrer Praktikabilität und Umweltfreundlichkeit erobern sie die Straßen. Doch wie steht es eigentlich um die Versicherung für E-Bikes? Ist sie notwendig und was sollte man beachten, um sich optimal abzusichern?
In der heutigen Welt, in der Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnt, entscheiden sich viele Schweizer dafür, Möbel gebraucht zu kaufen. Doch beim Kauf von Second-Hand-Möbeln gibt es einige wesentliche Punkte zu beachten, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Immer mehr Menschen in der Schweiz interessieren sich für den Handel mit Kryptowährungen. Doch während der Kauf und Verkauf von Bitcoin & Co. spannend sein kann, bringt er auch steuerliche Pflichten mit sich, die man nicht ignorieren sollte. Im Jahr 2025 haben sich einige Regelungen geändert, die du als Anleger beachten musst.
Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, vegan zu leben, sei es aus gesundheitlichen Gründen, zum Schutz der Umwelt oder aus ethischen Überlegungen. Doch wie beginnt man diesen Weg, ohne sich überfordert zu fühlen? Hier sind einige hilfreiche Tipps, um den Einstieg in einen veganen Lebensstil zu erleichtern.

NEUE BEITRÄGE

Sparen für Kinder in der Schweiz: Die besten Tipps für eine sichere Zukunft

Internet-Abo verlängern oder wechseln: Was ist 2025 die beste Wahl?