Gebühren bei Bargeldabhebung in der Schweiz 2025
Bargeldabhebungen gehören für viele Menschen in der Schweiz zum Alltag. Doch die Gebühren, die dabei anfallen können, sind oft ein ungeliebtes Thema. Im Jahr 2025 gibt es einige Änderungen, über die Du Bescheid wissen solltest, um unnötige Kosten zu vermeiden.
Gebühren an Schweizer Automaten
In der Schweiz gibt es eine Vielzahl von Banken und damit verbunden unterschiedliche Gebührensätze für Bargeldabhebungen – auch an den eigenen Geldautomaten. Viele Banken bieten ihren Kunden kostenlose Abhebungen an ihren eigenen Automaten an. Doch sobald Du den Automaten einer fremden Bank benutzt, können Gebühren anfallen, die in der Regel zwischen zwei und fünf Franken pro Abhebung liegen.
Einige Banken verlangen sogar zusätzlich einen prozentualen Anteil des abgehobenen Betrags. Es kann sich also lohnen, Dir im Vorfeld einen Überblick zu verschaffen, welche Automaten in Deinem Umfeld zu Deiner Bank gehören.
Abheben im Ausland
Reist Du ins Ausland und benötigst Bargeld in lokaler Währung, können die Gebühren schnell in die Höhe schnellen. Zusätzlich zu den fixen Gebühren pro Abhebung erheben viele Banken auch eine Fremdwährungsumrechnungsgebühr, die zwischen ein und drei Prozent des abgehobenen Betrags liegen kann.
Diese Gebühren werden von Bank zu Bank unterschiedlich gehandhabt, was es umso wichtiger macht, die Konditionen Deiner Bank zu kennen. Eine gute Möglichkeit, um Gebühren zu sparen, ist die Nutzung von Kreditkarten, die weltweit gebührenfreie Abhebungen ermöglichen – vorausgesetzt, Dein Kreditkartenanbieter erhebt keine zusätzlichen Gebühren.
Alternative Zahlungsmethoden
In Zeiten der Digitalisierung gibt es zum Glück Alternativen zur Barzahlung. Viele Geschäfte ermöglichen mittlerweile die Zahlung mit dem Smartphone oder kontaktlose Zahlungen mit der Karte, die in der Regel gebührenfrei sind. Auch die sogenannten Neo-Banken bieten oft günstige oder sogar kostenlose Optionen für Bargeldabhebungen an.
Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen und Deine Gewohnheiten vielleicht ein wenig anzupassen. So kannst Du durch bewusste Entscheidungen nicht nur Gebühren sparen, sondern auch von den komfortablen Zahlungsmöglichkeiten profitieren, die Dir Technologie heute bietet.
Prüfe Deine Bankgebührenregelungen und überlege, ob eine andere Zahlungsmethode effizienter für Deine Bedürfnisse ist.
Checkliste zur Vermeidung von Abhebegebühren
- Informiere Dich über die Gebührenpolitik Deiner Bank bei Bargeldabhebungen.
- Nutze bevorzugt die Automaten Deiner Bank, um Gebühren zu vermeiden.
- Überprüfe die Konditionen für Auslandsabhebungen und plane entsprechend.
- Erwäge den Einsatz gebührenfreier Kreditkarten für internationale Reisen.
- Erkunde alternative Zahlungsmethoden wie Mobile Payment oder Neo-Banken.
- Prüfe regelmässig Deine Kontoauszüge auf unvorhergesehene Gebühren.