Was tun bei Flugverspätung?
Flugverspätungen sind ärgerlich und können deine Reisepläne ziemlich durcheinanderwirbeln. Besonders in der heutigen Zeit, in der globale Reisen alltäglich sind, kann es passieren, dass ein Flug nicht wie geplant stattfindet. Doch was kannst du tun, wenn sich dein Flug verspätet? Hier sind einige hilfreiche Tipps und Tricks.
Rechte als Fluggast kennen
Als Fluggast hast du bestimmte Rechte, die dir bei einer Flugverspätung zustehen. Laut der EU-Verordnung 261/2004, die teilweise auch für Schweizer Fluggäste gilt, hast du bei Verspätungen von über drei Stunden Anspruch auf eine Entschädigung, sofern die Airline die Verspätung zu vertreten hat. Die Entschädigungshöhe richtet sich nach der Flugdistanz und kann zwischen 250 und 600 Euro betragen. Es ist wichtig, dass du alle relevanten Unterlagen wie Boarding Pass und Buchungsbestätigung aufbewahrst und dir die Verspätung von der Airline schriftlich bestätigen lässt.
Kommunikation mit der Fluggesellschaft
Der erste Schritt bei einer Verspätung sollte der Gang zum Informationsschalter der Airline sein. Hier kannst du dich über den Grund der Verspätung informieren und gegebenenfalls eine Umbuchung auf einen anderen Flug verlangen. Einige Airlines bieten zudem die Möglichkeit, dich über Verspätungen per App oder SMS auf dem Laufenden zu halten. Stelle sicher, dass deine Kontaktdaten korrekt hinterlegt sind, um diese Dienste nutzen zu können. Die Fluggesellschaft ist auch dazu verpflichtet, für Verpflegung und gegebenenfalls Unterkunft zu sorgen, wenn du aufgrund einer Verspätung über Nacht bleiben musst.
Vorsorgemassnahmen für zukünftige Flüge
Um zukünftige Unannehmlichkeiten zu vermeiden, kannst du einige Vorkehrungen treffen. Eine Möglichkeit ist es, Flüge möglichst früh am Tag zu buchen, da diese seltener von Verspätungen betroffen sind. Auch eine ausreichende Reiseversicherung, die Verspätungen und Ausfälle abdeckt, kann eine sinnvolle Investition sein. Plane bei Anschlussflügen ausreichend Zeit ein, um mögliche Verspätungen zu berücksichtigen. So kannst du Stress und Hektik vermeiden, falls es einmal nicht nach Plan läuft.
Behalte stets einen klaren Kopf und kenne deine Rechte.
Praktische Checkliste bei Flugverspätung
- Rechte prüfen: Informiere dich über deine Rechte als Fluggast nach der EU-Verordnung 261/2004.
- Information einholen: Gehe zum Informationsschalter der Airline und lasse dir die Verspätung schriftlich bestätigen.
- Unterlagen sammeln: Bewahre alle Reiseunterlagen und Beweise auf, die du für einen Entschädigungsanspruch benötigst.
- Ansprüche geltend machen: Fordere Verpflegung, Unterkunft oder Entschädigung, je nach Dauer der Verspätung und deiner Flugroute.
- Nächste Schritte planen: Überlege, ob eine Umbuchung oder ein anderer Reisepartner für deine Weiterreise infrage kommen.
Mit dieser Checkliste bist du bei einer Flugverspätung gut vorbereitet und kannst souverän reagieren. Viel Erfolg bei deiner nächsten Reise!