Was tun bei Flugverspätung? Rechte, Entschädigung und Tipps für Reisende

Was tun bei Flugverspätung? Rechte, Entschädigung und Tipps für Reisende

Was tun bei Flugverspätung?

Jeder kennt es: Da stehst du am Flughafen, bereit für deinen wohlverdienten Urlaub oder wichtigen Geschäftstermin, und plötzlich erscheint neben deinem Flug die gefürchtete Nachricht „Verspätet“. Aber was sind deine Rechte, und wie kannst du die Wartezeit sinnvoll nutzen?

Rechte und Entschädigung

Beginnen wir mit den gesetzlichen Grundlagen. In der Schweiz sowie in der EU hast du bei Verspätungen von mehr als drei Stunden Anspruch auf Entschädigung, sofern die Airline dafür verantwortlich ist. Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der Flugdistanz. Bei Flügen innerhalb Europas kannst du mit bis zu 400 Euro rechnen, bei längeren Strecken sogar bis zu 600 Euro. Wichtig ist, dass du dir unbedingt den Grund der Verspätung bestätigen lässt. Wetterbedingungen oder Streiks zählen oft nicht zu den erstattungsfähigen Gründen.

Anlaufstellen und Sofortmaßnahmen

Sollte dein Flug verspätet sein, suche als erstes das Bodenpersonal der Airline auf. Diese sind verpflichtet, dir bei einer Verspätung ab zwei Stunden kostenfreie Snacks und Getränke zur Verfügung zu stellen. Bei längeren Verspätungen kann dir sogar eine Unterkunft zustehen. Halte alle Belege gut fest! Solltest du selbst keine Zeit oder Lust haben, deine Ansprüche durchzusetzen, gibt es mittlerweile zahlreiche Dienstleister, die das gegen eine Provision für dich erledigen.

Zeit sinnvoll nutzen

Während du am Gate oder in der Lounge wartest, kannst du die Zeit auch produktiv nutzen. Lade dir Hörbücher oder Podcasts auf dein Smartphone, um das Beste aus der Wartezeit herauszuholen. Hast du zu Hause keine Zeit gefunden, deine Lieblingsserie weiterzuschauen? Jetzt wäre der perfekte Moment dafür. Falls du unterwegs bist, um an einem Geschäftstreffen teilzunehmen, nutze die Zeit, um deine Präsentation zu überarbeiten oder wichtige E-Mails zu beantworten.

Bleibe ruhig und informiert.

Praktische Checkliste bei Flugverspätung

  • Grund der Verspätung bestätigen lassen (schriftlich wenn möglich).
  • Kontakt mit dem Bodenpersonal oder der Airline aufnehmen.
  • Anspruch auf Snacks, Getränke oder Unterkunft prüfen.
  • Belege von Ausgaben aufbewahren.
  • Informationen zu Entschädigungsansprüchen sammeln.
  • Wartezeit produktiv nutzen (Lesen, Arbeiten, Entspannen).
  • Eventuell Dienstleister für Entschädigung in Anspruch nehmen.

Mit dieser Checkliste bist du bestens gewappnet, um eine Flugverspätung nicht nur zu überstehen, sondern auch möglichst stressfrei und effektiv zu bewältigen. Eine gute Vorbereitung und die Kenntnis deiner Rechte sind das A und O, damit du trotz Verspätung mit einem Lächeln an deinem Ziel ankommst.

MEHR ENTDECKEN