Was tun bei Flugverspätung?
Wenn Dein Flug Verspätung hat, kann das nicht nur stressig, sondern auch verwirrend sein. Was kannst Du unternehmen, um die Situation zu meistern? Im Jahr 2025 gibt es einige hilfreiche Schritte, die Du unternehmen kannst, um mit Flugverspätungen umzugehen und möglicherweise Entschädigungen zu erhalten.
Rechte als Fluggast verstehen
Bei einer Flugverspätung ist es wichtig, Deine Rechte als Fluggast zu kennen. Nach europäischen Vorschriften, die oft auch für Flüge in der Schweiz relevant sind, hast Du Anspruch auf Unterstützung, wenn Dein Flug mehr als zwei Stunden verspätet ist. Dazu gehören:
- kostenlose Mahlzeiten und Erfrischungen
- Kommunikation (wie das Versenden von E-Mails oder Anrufen)
- eine Hotelunterbringung, falls die Verspätung über Nacht dauert
In bestimmten Fällen hast Du sogar Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung, abhängig von der Dauer der Verspätung und der Flugstrecke. Informiere Dich vor Deiner Reise über die genauen Bestimmungen, um gut vorbereitet zu sein.
Dokumentation ist der Schlüssel
Einer der wichtigsten Schritte bei einer Flugverspätung ist die sorgfältige Dokumentation des Vorfalls. Hebe alle Belege auf, die mit der Verspätung zusammenhängen, wie Quittungen für Mahlzeiten oder Hotelübernachtungen. Notiere die tatsächliche Ankunftszeit Deines Fluges, um gegebenenfalls Entschädigungsansprüche geltend machen zu können.
Wenn möglich, mache Fotos von Anzeigetafeln am Flughafen oder speichere E-Mails bzw. Nachrichten von der Fluggesellschaft, die über die Verspätung informieren. Diese Dokumente sind entscheidend, wenn Du später eine Entschädigung einfordern möchtest.
Wie Du eine Entschädigung erhältst
Solltest Du Anspruch auf Entschädigung haben, nimm direkt Kontakt mit der Fluggesellschaft auf. Die meisten Airlines bieten auf ihren Websites Formulare für Entschädigungsansprüche an. Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente und Informationen bereithältst.
Wenn die Fluggesellschaft nicht kooperiert oder der Antrag abgelehnt wird, kann es hilfreich sein, sich an eine Schlichtungsstelle zu wenden oder rechtlichen Beistand in Anspruch zu nehmen. Dabei ist es von Vorteil, wenn Du Dich im Vorfeld gut über Deine Rechte informiert hast und alle notwendigen Beweise bereitstellen kannst.
Praktischer Tipp für Reisende
Versuche, immer ein Notfallset im Handgepäck zu haben, einschließlich Snacks, Bücher oder Unterhaltungsmöglichkeiten. So kannst Du die Wartezeit bei einer Verspätung angenehmer gestalten.
Checkliste bei Flugverspätung:
- Überprüfe Deine Rechte: Informiere Dich über die Rechte als Fluggast im Falle einer Verspätung.
- Dokumentiere alles: Halte alle relevanten Informationen und Belege fest.
- Kontaktiere die Fluggesellschaft: Reiche einen Antrag auf Entschädigung ein, falls berechtigt.
- Bereite ein Notfallset vor: Halte Snacks und Unterhaltung parat, um die Wartezeit angenehmer zu gestalten.
Mit diesen Schritten kannst Du besser gerüstet sein, um Flugverspätungen zu begegnen und das Beste aus der Situation zu machen.